Leitbild der Katholischen Aktion Salzburg beschlossen in der 87. Hauptversammlung am 02.07.2021
Die Katholische Aktion Salzburg (KA) versteht sich als eine gesellschaftsgestaltende Organisation von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen, die ihre Berufung als Christ*innen innerhalb der katholischen Kirche verwirklichen und verkünden wollen. In der Katholischen Aktion (KA) leben Menschen ihre christliche Existenz als Gottsuchende in der „Welt von heute“.
Jesus Christus bildet im Selbstbewusstsein der Katholischen Aktion Salzburg die bleibende Mitte, in ihrer Ausrichtung ist sie auf Gemeinschaft, menschliches, ökumenisches und interreligiöses Miteinander im Zeichen von Vielfalt, Offenheit, Respekt und Wertschätzung angelegt. Sie arbeitet daran, ein Beziehungs- und Gemeinschaftsgefüge im Geist des Evangeliums aufzubauen und mit den Menschen zu leben. In österreich- und weltweiter Solidarität begreift sich ihr Handeln aus dem Glauben als „Dienst für die Menschen“.
Innerhalb der Katholischen Aktion Salzburg arbeiten haupt- und ehrenamtliche Personen eng und kollegial zusammen. Die Katholische Aktion Salzburg wird von demokratisch gewählten, ehrenamtlichen Verantwortlichen geleitet und von der Arbeit hauptamtlicher Mitarbeiter*innen mitgetragen.
Ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sehen sich als lebendige Gemeinschaft und als eine Verbindung zwischen kirchlichem und gesellschaftlichem Leben. Sie arbeiten ständig daran, den Auftrag Jesu „Gehet hinaus in die ganze Welt und verkündet die frohe Botschaft allen Geschöpfen“ (Mk 16,15) zu verwirklichen. Ziel der Katholischen Aktion Salzburg ist es, die befreiende Wirkung der Liebe und Nähe Gottes erfahrbar zu machen, indem der Auftrag Jesu gelebt, bezeugt und weitererzählt wird.
Wesentliche Orientierung in ihrer Arbeit erhalten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowohl aus dem Sendungsauftrag der Kirche, als auch aus der Hinwendung zum jeweils gegenwärtigen Leben, den Fragen der Menschen, in all ihrer „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ (Gaudium et Spes 1). Wir tun das in dem Bewusstsein, dass Gott in allen Menschen bereits wirkt. Die Katholische Aktion sieht ihre Identität in der Verknüpfung von gelebtem Evangelium mit dem Leben der Menschen von heute grundgelegt. Sie setzt sich dafür ein, dass die „Zeichen der Zeit […] im Lichte des Evangeliums“ (Gaudium et Spes 4) wahr- und ernst genommen werden.
Das aufrichtige und ehrliche Wahrnehmen, das Hören und Sehen der gegenwärtig virulenten Fragen der Menschen, gilt für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Katholischen Aktion Salzburg als Inspiration und Auftrag zugleich: Die praktische Verwirklichung einer gerechten und vom Geist Jesu getragenen Gesellschaft ist das bleibende Ziel ihrer Arbeit (gemäß dem in der KA bewährten Prinzip: „Sehen-Urteilen-Handeln“).
Das Engagement für eine menschenfreundliche und gerechte Welt nach den Maßstäben des Evangeliums und den Prinzipien der Katholischen Soziallehre (Personalität, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit, Option für die Armen) ist eines der wesentlichen Merkmale der Katholischen Aktion Salzburg. Durch ihre Arbeit schaffen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Räume und Möglichkeiten für Menschen, in Freiheit und Verantwortung zu wachsen und wiederum andere dazu zu befähigen.
Als offizielle kirchliche Organisation weiß sich die Katholischen Aktion Salzburg in den gesamten Verkündigungs- und Sendungsauftrag der „Gemeinschaft der Gläubigen“ eingebunden, verwirklicht ihn in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen, Gremien und Einrichtungen der katholischen Kirche in Österreich und der ganzen Welt. Sie arbeitet auch mit nichtkirchlichen, staatlichen und/oder zivilgesellschaftlichen Institutionen und Vereinen zusammen.
Religiöse Sprachfähigkeit
Die Katholische Aktion Salzburg setzt sich zum Ziel, die christliche Botschaft in der gegenwärtigen Welt auf verständliche Weise zu verkünden und glaubwürdig ein lebendiges Zeugnis aus dem christlichen Glauben zu verwirklichen. Im offenen Dialog sucht sie einen aufrichtigen Austausch mit allen Mitgliedern der Gesellschaft und tritt für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit christlichen Überzeugungen ein. Aktuelle Fragen und Probleme der Menschen, die „Zeichen der Zeit“, werden offen und respektvoll im Licht des Evangeliums gedeutet, um daraus ein lebenswertes Dasein für alle zu ermöglichen. Menschen sollen in der Vielfalt ihrer Altersgruppen, Lebens- und Arbeitsfelder angesprochen, unterstützt und gefördert werden, um Jesu Auftrag und Botschaft der Liebe in einer zeitgemäßen Art und Weise zu erfahren. Der Segen für alle Menschen guten Willens gehört zu unserer reichen Tradition. Ein wesentliches Anliegen der Katholischen Aktion Salzburg ist es, immer wieder zusätzliche Orte kirchlichen Lebens zu erschließen und Räume zu entdecken, an denen die Liebe Gottes bereits wirksam ist.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Katholischen Aktion Salzburg bekennen sich zu einem offenen und respektvollen Umgang mit Menschen aller religiösen Bekenntnisse ebenso wie mit jenen ohne religiösem Bekenntnis. In Wort und Tat sind sie „stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die Euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15)
Gesellschaftspolitisches Engagement
Die Fragen der Menschheit werden drängender, die Lebensbedingungen bergen für Kirche und Gesellschaft immer wieder neue Herausforderungen. Die Katholische Aktion Salzburg setzt sich in all ihren Möglichkeiten dafür ein, gesellschaftliche Bedingungen gerechter zu machen und das Zusammenleben aller Menschen zu fördern. Mit Blick auf unterschiedlichste Betätigungsfelder, diskriminierte Menschen und Minderheiten ebenso wie auch in Richtung von Management, Arbeitswelt und Geschlechterfragen, will die Katholische Aktion mutig, sicht- und hörbar in der Öffentlichkeit auftreten. Dem Beispiel Jesu folgend, sucht sie die Nähe zu allen Menschen und möchte die Vielzahl der gesellschaftlichen Milieus mit ihren Angeboten und Projekten erreichen. Dabei scheut sie nicht davor zurück, auch in brisanten Fragen deutlich Stellung zu beziehen sowie mitunter auch in provozierender Art und Weise im Sinne Jesu auf Ungerechtigkeiten, Missstände oder Benachteiligungen hinzuweisen und gemäß dem in der Katholische Aktion bewährten Prinzips (siehe 6.) zu handeln.
Das Ziel des gesellschaftspolitischen Engagements der Katholischen Aktion Salzburg ist und bleibt eine friedliche und gerechte Koexistenz aller Menschen, aber auch die Sorge darum, verantwortungsvoll mit der Schöpfung umzugehen, damit die nachfolgenden Generationen Chancen und Möglichkeiten für deren Lebensverwirklichung vorfinden können.