Elisabeth Mayer ist neue Präsidentin der Katholischen Aktion
In der 78. Hauptversammlung der Katholischen Aktion Salzburg (KA) wurde ein neues Präsidium gewählt. Erzbischof Franz Lackner hat die Wahl bestätigt. Elisabeth Mayer folgt als Präsidentin Doris Witzmann nach, Vizepräsidenten werden Gunther Mackinger und Johannes Huber.
Salzburg (eds-12.7.2016) / Die Wahl der Delegierten des neuen KA-Präsidiums ist geschlagen, das Ergebnis anerkannt. Neue Präsidentin der Katholischen Aktion ist die bisherige Vizepräsidentin Elisabeth Mayer. Sie folgt in dieser Funktion Doris Witzmann nach. Die Geschäfte werden vor Beginn des neuen Arbeitsjahres an das neue Präsidium übergeben.
Erzbischof Franz Lackner:
Elisabeth Mayer ist sich sicher, „dass sich im Zuge des Zukunftsprozesses der Erzdiözese Salzburg die Unverzichtbarkeit der Katholischen Aktion erweisen werde. „Die Katholische Aktion wird meistens mit KA abgekürzt, für mich heißt das auch „Keine Angst“. Derzeit würden Ängste vor dem Fremden und vor der Zukunft geschürt. „Da kann die KA für eine Portion christliche Hoffnung sorgen, die vor Problemen nicht die Augen verschließt, sondern Menschen zur Gestaltung der Zukunft befähigt.
Gunther Mackinger und Huber folgen Mayer und dem im April diesen Jahres verstorbenen Martin Wiedemair als Vizepräsidenten nach.
Hannes Schneilinger, Generalsekretär der Katholischen Aktion Salzburg, zeigt sich glücklich über den Wahlausgang: „Es ist nicht einfach, Funktionäre zu gewinnen, denen es ein Anliegen ist – neben Beruf und Familie – die Botschaft der Kirche nach außen zu tragen.“
Elisabeth Mayer, 1956 geboren, studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Als Journalistin war sie unter anderem für die SVZ, das Rupertusblatt und von 1990 bis 2014 für das ORF Landesstudio tätig. Seit Jänner vergangenen Jahres hatte sie in der KA das Amt der Vizepräsidentin inne.
Gunther Mackinger, geboren 1956 in Salzburg, war unter anderem Verkehrsdirektor der Salzburg AG, Leiter des Obusbetriebes der Salzburger Lokalbahnen und Geschäftsführer der SalzkammergutBahn GmbH St. Wolfgang. Er ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburgs und des Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Mackinger ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Johannes Huber ist 1966 in Altenmarkt im Pongau geboren und hat nach der Matura eine Ausbildung zum Vermögensverwalter und Bilanzanalysten abgeschlossen. Nach seiner Tätigkeit als Bankangestellter, Abteilungsleiter und späterer Geschäftsführer der Vermögensverwaltung im Raiffeisenverband Salzburg, ist er seit 2008 im Bereich Private Banking tätig. Seit 2011 ist er als Arbeitervertreter im Aufsichtsrat des Raiffeisenverbands Salzburg. Huber ist verheiratet und hat drei Kinder.